Philips 55POS9002

Zum einen gehört der 55POS9002 leider zu den "dummen" Geräten, d.h. ein automatisches ein- oder ausschalten ist nicht möglich. 

Weiter hat der 55POS9002 diverse "smart tv" Funktionen, wie Apps (z.B. Netflix, Plex, etc). Normalerweise nutze ich als Quelle für den TV entweder meine Swisscom TV Box, oder den Apple TV, in diesem Fall ist der TV nichts weiter als ein dummes Display, Audio läuft in jedem Fall über den Denon AVR X3300W.

 

Wenn ich jetzt aber den TV als Smart TV nutzen will, würde ich ein separates Receipe benötigen, welche mich den TV kontrollieren lässt, und den Eingang auf dem Denon entsprechend umstellt. Soweit ich in der kurzen Zeit wo ich bis jetzt mit Neeo gespielt habe, feststellen konnte, ist dies so nicht möglich?

Reply
8replies Oldest first
  • Oldest first
  • Newest first
  • Active threads
  • Popular
  • Salut Oliver Fässler

    Mal ausnahmsweise wieder eine Antwort auf Deutsch: Wenn ich dich richtig verstehe brauchst du das TV Recipe das automatisch erstellt wird nicht da du den Fernseher ja nicht als Tuner brauchst sonder die SwisscomTV Box.

    Wenn du in der NEEO App in den Einstellungen unter Recipes schaust müsste da noch ein deaktiviertes vom TV sein, du kannst dieses dann aktivieren. In dem Recipe selber müsstest du noch den Power ON und power OFF command für deinen AVR hinzufügen, then step "use volume" müsstest du auf deinen AVR einstellen.

    So solltest du dann ein separates Recipe haben.

    Let me know if that helped.

    Like
    • Hallo Patrick 

      Ja, richtig, ich benutze das Swisscom TV Recipe zum TV schauen. Das TV Recipe würde ich allenfalls auch nutzen, wenn ich die Smart TV Funktionen / Apps des Philips TVs verwenden wollte. Für die meisten Medieninhalte nutze ich wohl allerdings wiederum den Apple TV. 

      Die Funktionsweise wie Recipes und Devices zusammenspielen sind eben nicht gerade ganz selbsterklärend. Vor allem, wenn man von einer Harmony Remote her kommt, welche eine etwas andere Herangehensweise an das Thema hat. Da muss ich mich zuerst noch dran gewöhnen, und auch noch viel damit rum spielen.

      Die automatisch angelegten Recipes tun irgendwie nicht immer das, was ich erwarten würde. Ich beschäftige mich jetzt damit, die Recipes manuell anzupassen, resp. eigene zu erstellen, das funktioniert für mich wohl irgendwie besser. Was den TV betrifft, füge ich ein "send command - 1" zum einschalten und ein "send comand power toggle" zum Ausschalten ein, werde das in den kommenden Tagen noch testen. 

      Allerdings bleibt sobald der TV im Spiel ist, der nervige "dein TV ist dumm" Screen, es wäre gut, man könnte den deaktivieren. Der kommt auch dann noch, wenn ich das Recipe anpasse und Power On z.b. über das Senden eines Nummer Buttons schalte.

      Like
      • Patrick
      • Patrick
      • 5 yrs ago
      • Reported - view

      Oliver Fässler Ich würde dir empfehlen die automatisch erstellten recipes anzupassen. Die selber erstellten haben noch einige Limiten um die man nicht herum kommt, zum Beispiel fehlt der Schritt "Use Volume" der angibt auf welchem Gerät man in einem Recipe das Voumen steuern will.

      Was hast du für einen Fernseher, ein Philips? Evtl. könen wir den fixen mit deinem Hinweis dass der mit der Ziffer 1 einschaltet.

      Die Möglichkeit die slides in den Recipes anzupassen kommt bald, dann kann man die auch sortieren.

      Am besten postest du mal ein Recipe mit den einzelnen Schritten und sagst uns was genau nicht so tut wie du möchtest, dann können wir sicher weiter helfen.

      Like
    • Patrick said:
      Was hast du für einen Fernseher, ein Philips? Evtl. könen wir den fixen mit deinem Hinweis dass der mit der Ziffer 1 einschaltet.

       Ich hab einen Philips 55POS9002. Ich habe das recipe angepasst mit einem send command „1“. Das funktioniert zum Einschalten nun soweit zuverlässig.

      Like
      • Patrick
      • Patrick
      • 5 yrs ago
      • Reported - view

      Oliver Fässler Könntest du das mal 1-2 Wochen testen und und Bescheid geben ob das zuverlässig funktioniert? Wir haben bei Philips die Erfahrung gemacht dass die manchmal nicht auf die Ziffer reagieren. Aus diesem Grund haben wir bis jetzt auch aif den Workaround verzichtet.

      Like
    • Patrick ja, ich melde mich wieder. Bis jetzt funktioniert es problemlos

      Like
    • Reto Zürrer
    • CTO / IT Consultant (Swiss Company)
    • Reto_Zuerrer
    • 5 yrs ago
    • Reported - view

    Oliver Fässler Mit der neuen Firmware kannst du nun das NEEO Brain via HDMI an deinen Fernseher anschliessen und die HDMI CEC Funktionen nutzen.

    Like
    • Reto Zürrer danke, aber ich weiss nicht ob ich nochmals Lust habe es anzufassen, jetzt wo auch so alles seit drei Monaten zuverlässig läuft wie es soll. HDMI-CEC hat bei mir immer nur Probleme gemacht. Geräte schalten sich wie von Geisterhand ein, wenn sie nicht sollen, etc. Ich habe schon zuviel Zeit mit dem Quatsch verschwendet.

      Like
Like1 Follow